Lernen Sie die Sportler*innen des Team Visa kennen

Simidele Adeagbo
Skeleton/Bobfahren | Nigeria
2018 war Simidele die erste nigerianische Winterolympionikin und die erste Schwarzafrikanerin, die bei den Olympischen Winterspielen Pyeongchang 2018 im Skeleton antrat. Bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen wird sie als erste Afrikanerin weitere Grenzen überschreiten im Monobob, einem Einzelbob-Wettbewerb für Frauen, der 2022 in Peking zum ersten Mal ausgetragen wird. Bevor sie im Skeleton und Bob antrat, war Simidele Dreispringerin auf Weltklasseniveau. Ihr Weg vom Leichtathletik-Star zur Olympionikin in Peking 2022 wurde von ihrem Wunsch inspiriert, ein breiteres Spektrum der Menschheit bei den Olympischen Winterspielen vertreten zu sehen.

Nicolas Bisquertt
Para Ski Alpin | Chile
Nicolas war schon als Kind sportlich aktiv, und auch sein Motorradunfall hielt ihn nicht davon ab, das zu tun, was er liebte. Er begann mit dem Skifahren, nachdem sein Trainer ihn mit der chilenischen Para-Ski-Alpin-Nationalmannschaft in Kontakt gebracht hatte. Seit seinem Debüt 2015 belegte Nicolas den 7. Platz im Super G beim Weltcupfinale 2018 und den 9. Platz im Sitzslalom bei den Paralympischen Winterspielen Pyeongchang 2018. Da er weiterhin die Pisten dominiert, hat sich Nicolas auch die Unterstützung seines Landes verdient.
Als Mitglied des Team Visa habe ich Gelegenheit, viele wunderbare Sportler*innen aus verschiedenen Sportarten und Ländern der ganzen Welt kennenzulernen und ich freue mich darauf, sie bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen in Peking anzufeuern.
– Mikaela Shiffrin, Ski Alpin | Vereinigte Staaten von Amerika
Sportler*innen des Team Visa. Vertreter*innen der Weltgemeinschaft.
Visa fördert mit seinem Team Visa Programm Sportler*innen aus aller Welt. Entdecken Sie unten auf der Karte die Herkunftsländer der Sportler*innen, die das Team Visa bei den Olympischen und Paralympischen Winterspielen 2022 in Peking vertreten.

Spielplan Team Visa
Das Team Visa hat seit seiner Gründung im Jahr 2000 über 500 Sportler*innen gefördert. Die Wahl der Sportler*innen erfolgt auf Grundlage ihrer sportlichen Leistungen, ihrer Persönlichkeit und ihres Werdegangs, und sie vertreten viele der Markenwerte und Prioritäten von Visa, darunter Gleichstellung der Geschlechter, soziale Verantwortung und kleine Unternehmen.
Olympionik*innen und Paralympionik*innen bei Visa
Die Verbindungen von Visa zu den Olympischen und Paralympischen Spielen reichen weit über das Sponsoring der Spiele hinaus. Die Fähigkeiten, die Olympionik*innen und Paralympionik*innen im Sport erfolgreich machen, gelten auch für das Berufsleben. Nach ihrer aktiven Laufbahn haben einige dieser Spitzensportler*innen die Gelegenheit ergriffen, sich unserem internationalen Team anzuschließen, wo sie in ihre Karrieren investieren und ein Zeichen setzen, das überall zu spüren ist.
In unserem Geschäftsentwicklungsprogramm für Olympionik*innen und Paralympionik*innen werden diese turnusmäßig in geschäftsrelevante Aufgaben eingeteilt, in denen die Sportler*innen einen umfassenden Einblick in die strategischen Aspekte unseres Geschäfts erhalten. Lernen Sie einige Teilnehmer*innen und Absolvent*innen dieses Programms kennen.

Nia Abdallah
Taekwondo
Athen 2004
Nia gewann bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen die Silbermedaille in Taekwondo. Sie ist somit die erste US-Amerikanerin, die je eine offizielle Medaille in Taekwondo erhielt. Nia absolviert zurzeit ihre zweite Station des Geschäftsentwicklungsprogramms für Olympionik*innen und Paralympionik*innen im Team für Soziale Verantwortung.

Greg Billington
Triathlon
Rio 2016
Greg vertrat zwischen 2011 und 2017 das US-amerikanische nationale Triathlonteam. Jetzt arbeitet er für Visa Business Solutions und verhilft Unternehmen zum Erfolg mit Produkten, die bessere Zahlungsabläufe, Produktivität, administrative Effizienz, Kontrolle und Akzeptanz bieten.

Kelly Crowley
Schwimmen, Radfahren
Athen 2004, London 2012
Als Schwimmerin gewann Kelly zwei Goldmedaillen bei den Paralympischen Spielen 2004 in Athen. Als Radsportlerin war Kelly 2007 Weltmeisterin im Zeitfahren und gewann bei den Paralympischen Spielen 2012 in London zwei Bronzemedaillen im Radfahren. Sie trat Visa über das Geschäftsentwicklungsprogramm für Olympionik*innen und Paralympionik*innen bei und arbeitet zurzeit als User Experience Researcher im Team Visa Accessibility.

John Fennell
Rennrodeln
Sotschi 2014
John trat bei den Olympischen Winterspielen 2014 in Sotschi in der Disziplin Rennrodeln an. Zurzeit arbeitet er im Team Globale Unternehmenskommunikation, wo er lernt, wie Visa das Sponsoring der Olympischen und Paralympischen Spiele aus geschäftlicher Sicht angeht.

Peter Frenette
Skispringen
Vancouver 2010, Sotschi 2014
Nachdem Peter sowohl bei den Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver als auch 2014 in Sotschi im Skispringen angetreten war, kam er 2019 zu Visa. Aktuell arbeitet Peter an der Entwicklung einer Markteinführungsstrategie im Global Product Team.

Nareg Guregian
Rudern
Rio 2016
Nareg gewann mit seinem Partner im Zweier ohne Steuermann der Männer den 11. Platz bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Er kam zu Visa als ein Mitglied der Gründungsklasse des Olympischen und Paralympischen Geschäftsentwicklungsprogramms und arbeitet nun als Produktmanager in Vollzeit im Team „Vernetztes Fahrzeug“.

Devery Karz
Rudern
Rio 2016
Devery ist bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro im Rudern angetreten und hat an einer Vielzahl von Weltcup-Rennen teilgenommen. Sieben Jahre lang war sie Mitglied des US-Nationalteams und beendete ihre aktive Laufbahn nach den Olympischen Spielen 2016 in Rio. Aktuell arbeitet Devery bei Visa turnusmäßig im CyberSource-Geschäft und hat zuvor Account Level Management (Visa Core Products) und Community Issuers (North America Sales) durchlaufen.

Mariya Koroleva
Synchronschwimmen
London 2012, Rio 2016
Mariya ist eine Veteranin der US-Olympiamannschaft als Teilnehmerin an den Olympischen Spielen London 2012 und Rio 2016 im Synchronschwimmen. Mariya arbeitet seit 2019 bei Visa und ist derzeit Teil des Global Co-brand Partnerships Teams, wo sie daran arbeitet, die Reichweite von Visa auf der ganzen Welt zu vergrößern.

Ryan Neiswender
Rollstuhlbasketball
Tokio 2020
Ryan ist ein Rollstuhlbasketballspieler, der 2020 in Tokio zu seinen ersten Paralympischen Spielen angetreten ist, nachdem er Reservespieler bei den Paralympischen Spielen 2016 in Rio war. Ryan befindet sich auf seiner zweiten Station des Programms für Olympionik*innen und Paralympionik*innen bei Visa und arbeitet gegenwärtig mit eCommerce und Marketplace Partnerships.

Mikel Thomas
Leichtathletik
Peking 2008, London 2012, Rio 2016
Mikel ist dreifacher Olympiateilnehmer im Hürdenlauf aus Trinidad und Tobago. Er trat bei den Olympischen Spielen 2008, 2012 und 2016 im 110-Meter-Hürdenlauf an. Er absolviert die zweite Station des Geschäftsentwicklungsprogramms für Olympionik*innen und Paralympionik*innen von Visa und arbeitet im Team Outreach, Advocacy and Engagement von Visa Business Solutions.