Der Bezahlmarkt entwickelt sich aktuell sehr dynamisch

Die Zahlungsgewohnheiten der Verbraucher in Deutschland verändern sich rapide: Inzwischen bezahlen 91 % der Deutschen kontaktlos. Das mobile Bezahlen hat sich in den letzten drei Jahren verdreifacht und fast jeder Zweite würde heute eher das Smartphone statt eines Portemonnaies mitnehmen.*

Um diese Zahlungsgewohnheiten zu bedienen, stellen Banken ihr Portfolio mit neuen Zahlungskarten um. Dabei setzen sie auf bereits etablierte Karten, die den Verbrauchern klare Vorteile bieten.

3 von 4 Verbrauchern bevorzugen eine Karte für alle alltäglichen Bezahlvorgänge

Verbraucher wünschen sich EINE KARTE, die sowohl kontaktloses und mobiles Bezahlen an der Kasse als auch Online-Zahlungen ermöglicht – und das im In- und Ausland. Zudem bevorzugen 77 % der Deutschen eine sofortige Abbuchung nach dem Kauf. Entsprechend dieser Kundenanforderungen haben wir Visa Debit als eigenständiges Angebot auch in Deutschland auf den Markt gebracht: Es gibt bereits mehr als 14 Millionen** neue Visa Debitkarten und es werden immer mehr.

Visa unterstützt Banken und Sparkassen, sich zukunftsweisend aufzustellen

Bezahlen ist ein tragender Bestandteil unserer Wirtschaft. Um einen reibungslosen und zuverlässigen Zahlungsstrom sicherzustellen, erweitern wir stetig unser weltweites Visa Netzwerk. Wir unterstützen so unsere Partner bei ihrem Wachstum und mit Innovationen, um ihren Kunden sichere und innovative Zahlungstechnologien anzubieten – um zu bezahlen und bezahlt zu werden.

Visa Debit lohnt sich: als Hauptkartenprodukt oder als zusätzliches Kartenprodukt für neue Zielgruppen

Die mit dem Girokonto verbundene Visa Debitkarte eignet sich optimal für tägliches Bezahlen in einer zunehmend digitalen Welt – im stationären Handel wie auch online und bei mobilen Zahlungen im In- und Ausland. Dank zusätzlicher Funktionalitäten verbessert sie das Gesamterlebnis beim Bezahlen für Karteninhaber und unterscheidet sich so stark von nationalen Bankkarten.
chart icon

Bessere Kosteneffizienz

Banken investieren nur in ein Zahlungssystem und steigern somit ihre Kosteneffizienz.

bill icon

Höhere Umsatzmöglichkeiten

Durch steigende Karteneinsätze und höhere Transaktionserträge im Vergleich zu nationalen Bankkarten sind mit Visa Debit höhere Umsätze möglich.

shield icon

Hohe Sicherheit

Karteninhaber profitieren von den hohen Visa Sicherheitsstandards. Beim Bezahlen im Internet oder mit dem Smartphone kommt häufig die Visa Token-Technologie zum Einsatz.

heart icon

Digitale Flexibilität und schnelle Integration

Visa Debit funktioniert mit gängigen mobilen Wallets und Webshops. Zudem können von Visa neu entwickelte digitale Funktionen implementiert werden.

ecommerce icon

Umsatzeinbußen reduzieren dank Online-Zahlungen

Visa Debit bietet Karteninhabern die Möglichkeit, online zu bezahlen – für Banken sinkt so das Risiko, Umsätze an alternative Online-Bezahlservices zu verlieren.

Investitionen in den Akzeptanzausbau

Die Visa Akzeptanzabdeckung in Zahlen:

> 200

Länder und Regionen

> 100 Mio.

Händler weltweit

> 1 Mio.

Akzeptanzstellen in Deutschland

shopkeeper taking payment

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Akzeptanz noch weiter auszubauen: 

  • In 2022 ist die Visa Akzeptanz in Deutschland um 16 %*** gestiegen.

  • Für den Ausbau sind bis 2023 insgesamt Investitionen in Höhe von bis zu 12 Millionen Euro geplant.

  • Mit allen relevanten Akzeptanzpartnern haben wir Maßnahmen vereinbart: Unsere Partner sprechen gezielt Händler an, die nur Bargeld akzeptieren, sowie Händler, die nur Girokarten akzeptieren.

  • Wir stehen im Austausch mit Autovermieterverbänden und unterstützen aktiv die Aufklärungsarbeit über den Einsatz von Visa Debit.

Visa Bargeldservice

Mit Visa können Verbraucher in mehr als 11.000 Geschäften in Deutschland Bargeld abheben. Unter anderem bei Aldi Süd, Netto, Rossmann und dm. Wir sind mit weiteren Händlern im Gespräch, um diesen Service auszuweiten.

person using visa card in card machine

Sie möchten mehr über Visa Debit erfahren?

Wir sind gerne für Sie da. Wenden Sie sich an Ihren zuständigen Visa Kundenberater oder kontaktieren Sie unseren Kunden-Service.